Uniwahlen

Neben dir sind aktuell über 30.000 Studierende an unserer Universität eingeschrieben. Gemeinsam bilden wir alle die Studierendenschaft. Damit sind wir mit Abstand die größte Interessensgruppe an unserer Uni und haben bei vielen Entscheidungen ein Mitspracherecht. Studentisches Engagement kann echt was bewegen!

Was geht hier?

Wie in jedem Jahr stehen die uniweiten Wahlen 🐳 wieder an. Vom 6. Dezember bis zum 8. Dezember 2022 kannst du über die verschiedenen Wahlstände auf dem Campus oder per Briefwahl den Fachschaftsrat, den Fakultätsrat, die stellv. Gleichstellungsbeauftragten sowie den Senat und den Erweiterten Senat wählen. Setze dich für die Belange deiner Mitstudierenden ein, gewinne Einblicke 👀 in die inneren Vorgänge der Universität, lerne engagierte Menschen kennen und schule deine sozialen Fähigkeiten im offenen Diskurs.

Der Einstieg in die studentische Mitbestimmung 📣 durch die Mitarbeit im Fachschaftsrat ist ganz einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Neben Beratungsangeboten und der Arbeit an der Verbesserung deines Studiengangs organisiert der Fachschaftsrat die ESE sowie Workshops, Spieleabende, Partys und vieles mehr. All das ist nur möglich, wenn sich genügend Studierende für eine Mitarbeit begeistern lassen. 👐

Was wird gewählt?

Fachschaftsrat (FSR)

Der Fachschaftsrat (FSR) ist deine studentische Interessenvertretung an der Fakultät. Er vertritt alle Studierenden bestimmter Studiengänge die zu einer Fachschaft zusammengefasst sind. Der FSR ist die erste Anlaufstelle bei Problemen rund ums Studium und unterstützt die Erstis im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) zu Beginn des Studiums bei der Orientierung an der Uni. Neben vielen Veranstaltungen wie Spieleabenden oder Parties bietet der FSR oft nützliche Tipps und Dienstleistungen an, wie beispielsweise Klausurensammlungen, Beratungsangebote oder einen Materialverleih.

Dem Fachschaftsrat gehören bis zu 25 von dir gewählte Mitglieder an, die meist wöchentlich auf einer Sitzung zusammenkommen. Die Mitglieder des FSR entsenden Studierende in den Studierendenrat (StuRa) und schlagen die studentischen Vertreter_innen für diverse Gremien der Fakultät vor.

Fakultätsrat

Der Fakultätsrat ist das höchste und richtungsweisende Gremium einer Fakultät. Hier werden in monatlichen Zusammenkünften die wesentlichen organisatorischen, finanziellen und personellen Themen diskutiert und beschlossen. Unter anderem werden die Studiendokumente bestätigt, die in der Studienkommission (StuKo) erarbeitet wurden und die Berufungen für Professuren organisiert.

Den Vorsitz im Fakultätsrat hat die_der Dekan_in. Neben Professor_innen sowie Vertreter_innen des akademischen Mittelbaus, der Gruppe des wissenschaftsunterstützenden Personals, und einer Person für Gleichstellungsfragen, sitzen im Fakultätsrat auch Studierende, die von dir gewählt werden.

Bereichsrat

Im Bereichsrat treffen sich, ähnlich wie im Fakultätsrat, alle Mitgliedergruppen aus dem Bereich. Dass bedeutet, dass neben den Vertreter_innen der Studierenden auch Professor_innen, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Mitarbeiter_innen aus Technik und Verwaltung in diesem Gremium sitzen. Dazu kommt noch der oder die Gleichstellungsbeauftrage des Bereichs.

Je nach Ordnung des Bereichs hat der Bereichsrat unterschiedliche Aufgaben. Er kann zum Beispiel bereichsweite Studiengänge beschließen oder auch über die Weiterentwicklung des Bereichs entscheiden.

Senat

Der Senat ist das höchste akademische Gremium der TU Dresden. Er trifft richtungsweisende und grundlegende Entscheidungen für die gesamte Universität, bestimmt also über deren Strategie und Ausrichtung. Auch die Einführung und Auflösung von Studiengängen wird in letzter Instanz hier entschieden. Eine wichtige Funktion kommt dem Senat außerdem als Plattform für den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Bereichen, Fakultäten, Institutionen und Statusgruppen zu.

Diese Statusgruppen stellen zu jeweils unterschiedlichen Anteilen die insgesamt 21 stimmberechtigten Mitglieder des Senats. Wie in allen Gremien haben die 11 stimmberechtigten Hochschullehrer_innen eine per Gesetz vorgeschriebene Mehrheit von einer Stimme, die Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen kommen auf jeweils 4 Vertreter_innen, die übrigen Beschäftigten auf 2.

Darüber hinaus gehören noch weitere Personen ohne Stimmrecht dem Senat an. Dazu zählen zum Beispiel Rektor_in, Prorektor_innen, Kanzler_in und die Dekan_innen der Fakultäten sowie die zentrale Gleichstellungsbeauftragte.

Erweiterter Senat

Neben dem Senat gibt es auch noch den erweiterten Senat. Dieses Gremium tagt jedoch seltener. Es ist zuständig für die Wahl und die Abwahl des_der Rektor_in sowie für die Beschlussfassung über Änderungen der Grundordnung der TU Dresden.

Der_die Rektor_in hat den Vorsitz inne. Genauso wie die Prorektor_innen, der_die Kanzler_in, die Dekan_innen sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule gehört er dem Gremium nur mit beratender Stimme an. Dem erweiterten Senat gehören die 21 stimmberechtigten Mitglieder des Senats und nochmals die gleiche Anzahl von Vertreter_innen aus den Statusgruppen an. Du wählst auch hier die vier studentischen Vertreter_innen und ihre Ersatzpersonen.

Gleichstellungsbeauftragte

Die Gleichstellungsbeauftragten gibt es auf verschiedenen Ebenen der Universität. Direkt gewählt werden die Beauftragten der Fakultäten und der Bereiche. Jedes Mitglied der Fakultät oder des Bereichs kann die oder der Gleichstellungsbeauftragte werden. Das bedeutet, dass auch Studierende kandidieren können.

Die Gleichstellungsbeauftragten sind qua Amt Mitglied im Fakultäts- bzw. Bereichsrat und auch in den Berufungskommissionen vertreten. Außerdem sind die Gleichstellungsbeauftragten Ansprechpersonen auf ihrer Ebene für Probleme und Fragen im Bereich der Gleichstellungsarbeit und organisieren und unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Projekte und Veranstaltungen.

Wer kandidiert?

Fachschaftsrat (FSR)

Es kandidieren 22 Vertreter_innen (von insgesamt 19 Plätzen) für den Fachschaftsrat.

Marco Lehner

Marco Lehner

Dipl. Informatik, 5. FS

Guten Abend. Ich trete an, um wieder bei der ESE zu helfen, etwas Finanz-Zeugs zu machen und ganz besonders: Als Spacecommissioner weiter das Raum-zeit-Kontinuum zu schützen! Ihr müsst mich als Altlast natürlich nicht wählen, ich unterstütze den FSR auch so gerne weiter. Ps.: Hier könnte Ihre Wahlwerbung stehen! Vielleicht nächstes Jahr (;

Vincent Kruse

Vincent Kruse

BA Informatik, 3. FS

Heyho, ich habe zur letzten ESE im Orga Team mitgewirkt und dabei den FSR besser kennengelernt. Nun möchte ich mich gern selbst für studentische Belange einsetzten und besonders für neue Studierende ein Ansprechpartner sein. Gerade wenn ihr Lust auf Spieleabende oder andere coole Veranstaltungen habt, freue ich mich über eure Stimme^^

Rouven Seifert

Rouven Seifert

Dipl. Informatik, 1. FS

Hi; Ich bin Rouven, Freund von sicherer Kommunikation und freier Software, und freue mich darauf, euch zu Helfen und euch eventuell eine genau so gute ESE zu zaubern, wie ich sie hatte :)

Joachim Stramke

Joachim Stramke

Dipl. Informatik, 1. FS

Hey! Mit meiner Kandidatur möchte ich Teil des Teams des iFSR werden. Als Erstie habe ich vielleicht noch eine andere Sichtweise auf die Uni und Ideen, auf die Alteingesessene vielleicht nicht sofort kommen würden. Vor allem aber möchte ich die Infrastruktur des iFSR mit aufbauen und verwalten, um auch in Zukunft eine ordentliche Online-Präsenz des iFSR zu gewährleisten und verschiedenste Services für Studierende anzubieten.

Lyn Fugmann

Lyn Fugmann

BA Informatik, 5. FS

Ahoi, manche von euch kennen mich vielleicht schon von der diesjährigen ESE, bei der ihr hoffentlich das Beenden von vim und weitere wichtige Themen der Informatik gelernt habt. Nun kandidiere ich für den FSR und würde gern meine gesammelte Erfahrung aus den vergangenen 4 Semestern einbringen. Neben der Mitarbeit im Admin-Team möchte ich mich u.a. für mehr Open Source engagieren.

Rajasekar Sankar

Rajasekar Sankar

MA Computational Modeling and Simulation, 5. FS

Hi... It's always great to represent the course mates in supporting their interests and concerns with the faculty. Would be glad if I get an opportunity as an elected representative at FSR to pursue it. As I was already been as an associate member with iFSR, now seeking all your support to be a representative to carryforward the activities for the students and for the study program...

Lucas Fabian Naumann

Lucas Fabian Naumann

MA Informatik, 1. FS

Hallo, ich bin Fabian und in diesem Semester ganz neu an der TU angekommen. Nach der coolen ESE habe ich mich schnell dazu entschlossen meinen Master ruhiger anzugehen und mich stattdessen mehr im Fachschaftsrat zu engagieren. Ich würde dabei vor allem gerne bei der Organisation von Veranstaltungen der Fakultät mitwirken und mich für eine (für Studierende) gute Lehre einsetzen.

Jakob Steinberg

Jakob Steinberg

BA Informatik, 5. FS

Hi ich bin Jakob und habe jetzt schon zwei Jahre lang fleißig im FSR mit gearbeitet. Auch im nächsten Jahr will ich weiterhin z.B. in der Studienkommission tätig sein, muss dafür aber nicht gewählt sein, da ich schon alle Benefits eines gewählten Mitglieds bekommen habe. Ich würde auch als assoziiertes Mitglied gerne mit machen und neuen Leuten den Vortritt lassen.

Wolfgang Walter

Wolfgang Walter

Dipl. Informatik, 5. FS

HEY :) ich bin Wolfgang, man kennt mich auch unter dem Namen Wolfi oder Wulfgang und ich engagiere mich gern für Studis, also euch! Ich habe schon bei mehreren Veranstaltungen mitgeholfen (ESE, Linux Install Party) und die ersten Kontakte zu den jetzigen FSRlern geknüpft. Auch möchte ich mich für mehr Snacks für Studis einsetzen ;) Im Sommersemester möchte ich eine Linux install Party initiieren!

Lydia Will

Lydia Will

BA Informatik, 1. FS

Ich habe mich im vergangenen Jahr im iFSR um die ESE gekümmert und würde meine Erfahrungen gerne bei der Planung weiterer Veranstaltungen unter Beweis stellen. Auch das Team der Öffentlichkeitsarbeit möchte ich wieder tatkräftig unterstützen und mich dafür einsetzen, dass die regelmäßigen Newsletter zurückkommen.

Helene Hausmann

Helene Hausmann

BA Medieninformatik, 3. FS

Hallo, ich bin Helene und studiere Bachelor Medieninformatik, außerdem bin ich nach 1993 geboren und kann nicht kochen. Manchmal lade ich mein Handy und esse bei McDonalds, leider esse ich aber keine Hot Chips, da sie mir zu scharf sind. Ich interessiere mich sonst einfach für die Arbeit des ifsr und stresse mich selbst einfach gern mit Gremien.

Johanna Schmidt

Johanna Schmidt

BA Medieninformatik, 3. FS

Hallo, ich bin Johanna und ich war jetzt bereits ein Jahr beim FSR. Ich habe großes Interesse an den inneren Fakultätsabläufen und würde mich freuen, wenn ich mich noch ein weiteres Jahr im FSR engagieren darf.

Hamdaan Asif Shaikh

Hamdaan Asif Shaikh

MA Computational Modeling and Simulation, 3. FS

Hello, Hamdaan here! With iFSR, I would like to address the concerns of the international students in the Faculty of Computer Science. I hope that we can get together and improve our degree programs at TU Dresden through this. Let's make it happen!

Lukas Leopold

Lukas Leopold

BA Informatik, 3. FS

Hey, ich bin Lukas und war auch im letzten Jahr schon Mitglied im FSR. Ich würde mich freuen wenn’s auch dieses Jahr klappt :)

Johanna Alisa Berger

Johanna Alisa Berger

Dipl. Informatik, 3. FS

Hej ho. Da ich im letzten Jahr neben der Physik die Informatik angefangen habe zu studieren, bin ich zum IFSR konvertiert. Das heißt, ich habe etwas Erfahrung und würde gerne mein ganzes Wissen und meine Zeit nutzen, die Lehre zu verbessern und richtig fancy Veranstaltungen auf die Beine stellen. 🦈 🦕 🐢

Jonas Frei

Jonas Frei

BA Informatik, 3. FS

Heiho ich bin Jonas Frei, studiere aktuell Bachelor Informatik im 3. Semester. Ich war das letzte Jahr im FSR und dort für ein paar Sachen zuständig. Unter anderem für die ESEn, die Finanzen und den Profstammtisch. Gerne würde ich mein gewonnenes Wissen das nächste Jahr wieder einsetzen und auch mal neue Formate ausprobieren. Des Weiteren bin ich aktiv im StuRa, wodurch ich viel an der Uni kenne und auch zu anderen FSRen gute Kontakte pflege.

Reiner Stolle

Reiner Stolle

BA Informatik, 5. FS

Hi, Ich kandidiere für den FSR. Es ist mir wichtig bei Entscheidungen, die uns alle betreffen, eure Stimme zu sein.

Fabrice Luck

Fabrice Luck

BA Medieninformatik, 3. FS

Hallo, Lou hier. Eine weitere Person die gerne Dinge im iFSR tun würde. Ich möchte mich für queere Interessen, expansion der Spieleabende und Blåhajs für alle einsetzten! Wenn ihr eine äußerst mittelmäßige Entscheidung treffen wollt, solltet ihr mich wählen. :D

Himanshu Manoj Kaloni

Himanshu Manoj Kaloni

MA Computational Modeling and Simulation, 3. FS

Hallo zusammen. Ich habe dem iFSR dieses Jahr während der ESE-Woche geholfen (allerdings nicht in vollem Umfang). Das hat mich motiviert, dem iFSR beizutreten, um meinen Studiengang im iFSR zu vertreten und über die Anliegen der Studenten zu sprechen. Das Wissen über den iFSR und wie er den Studierenden während ihres Studiums helfen kann, ist noch wenig bekannt, und ich hoffe, diese Lücke so weit wie möglich zu schließen und mehr internationale Beteiligung zu erreichen.

Macy Schreiber

Macy Schreiber

BA Informatik, 3. FS

Salut. Ich hatte schon immer Freude daran, Dinge zu organisieren und würde das gern auch zukünftig beim FSR tun. Ich möchte mich gern engagieren, um studentische Interessen voranzubringen und das Leben an der Informatikfakultät zu verbessern. Vor allem bei der Organisation von Veranstaltungen wie Spieleabenden möchte ich mich gern einsetzen. Außerdem möchte ich zeigen, dass auch Frauen begeistert Informatik studieren und deren Stimmen im FSR vertreten.

Tom Fiedler

Tom Fiedler

BA Informatik, 1. FS

Ich bin interessiert an der Arbeit in Ausschüssen und Gremien.

Simon Bruder

Simon Bruder

BA Informatik, 1. FS

Hey ihr, ich bin flexibel, belastbar, innovativ, kreativ, teamfähig, begeisterungsfähig und kreativ. Spaß beiseite: Als euer *Bruder* möchte ich mich im FSR für Nachhaltigkeit, gute Lehre, freie Software an der Uni und die Positionierung gegen Wissenschaftsfeindlichkeit einsetzen.

Fakultätsrat (FakRat)

Es können zwei Vertreter_innen für den Fakultätsrat gewählt werden. Eine weitere Person kann einen Ersatz-Sitz erhalten. Die Stimmenverteilung definiert die Belegung.

Jakob Steinberg

Jakob Steinberg

BA Informatik, 5. FS

Die Person hat noch keine Informationen bereitgestellt.

Tassilo Tanneberger

Tassilo Tanneberger

Diplom Informatik, 3. FS

Hallo, meine Brudis, . Mein Plan ist: Kulturelle Events (Output aber nicht corporate), anspruchsvolle aber gerechte Lehre, Förderung von informatorischen Hochschulgruppen und natürlich für weniger Cringeware. Und dieser Trott in der Fakultät geht mir auch auf den Sack. Dann bis Baldrian meine Kerle.

Fay Uhlmann

Fay Uhlmann

MA Medieninformatik 1. FS

Hi! Mein Name ist Fay, ich bin queer, trans* und nicht-binär. Ich studiere Medieninformatik im Master und studiere schon 9 Semester an der TUD. Aktuell bin ich auch Referent*in für Feminismus bei der sächsischen Studierendenvertretung. Nach einem Jahr als Sprecher*in im iFSR möchte ich jetzt als starke Stimme für die Studierenden in den Fakultätsrat einziehen, und den iFSR dort vertreten.

Johanna Alisa Berger

Johanna Alisa Berger

Dipl. Informatik, 3. FS

Die Person hat noch keine Informationen bereitgestellt.

Senat

Es können jeweils vier Vertreter_innen im Senat und im Erweiterten Senat gewählt werden.

Fay Uhlmann

Fay Uhlmann

MA Medieninformatik 1. FS

Hi! Mein Name ist Fay, ich bin queer, trans* und nicht-binär. Ich studiere schon 9 Semester an der TUD und kandidiere mit der #progressivenKoalition für den Senat. Aktuell bin ich auch Referent*in für Feminismus bei der sächsischen Studierendenvertretung. Im Senat möchte ich mich für mehr Diversität, eine angemessene, studifreundliche Digitalisierung und eine zugängliche, moderne Lehre einsetzen.

Lydia Will

Lydia Will

BA Informatik, 1. FS

Nachdem ich mich im letzten Jahr im Fachschaftsrat Informatik engagiert habe, möchte ich Studierenden-freundlichere Regelungen nun auch unweit voranbringen. In den letzten Monaten konnte ich einen Einblick in die Arbeit der studentischen Senator*innen gewinnen und möchte Fay, Nora, Jakob und Ludwig in ihrer Arbeit unterstützen und ihnen den Rücken freihalten. Deswegen würde ich gerne im erweiterten Senat sitzen und mit meiner Stimme auch deine Interessen vertreten.

Lutz Thies

Lutz Thies

Die Person hat noch keine Informationen bereitgestellt.

Nächste Sitzung

11.09.2023 18:45

APB 1004

Details anzeigen